Ninjutsu
Klassische japanische Kampfkünste und Selbstverteidigung der Ninja und der Samurai
 

TRAINING

Ihr seid herzlichst eingeladen, bei uns ein Probetraining zu machen und gerne ein Teil unserer Ninja-Familie zu werden. Kommt einfach zu den unten angegebenen Trainingszeiten vorbei.


Derzeit trainieren wir in unserem Dojo in der Zeppelinstraße 136 in 14471 Potsdam. Unser Dojo befindet sich im (Persius Speicher Aufgang H in der 2. Etage. 



Kindertraining (ab 10.11.2025)

jetzt geschlossen
Montag
16:3017:15
17:1518:15
Mittwoch
16:3017:15
17:1518:15
1. Kindergruppe "Ninja Kids" 4 bis 8 jährige, 2. Kindergruppe "Ninja Warriors" 9 bis 14 jährige


Erwachsenen ab 14 Jahren (ab 10.11.2025)

jetzt geschlossen
Montag
18:1520:15
Mittwoch
18:1520:15
Sonntag
nach Absprache.



KINDER & JUGENDLICHE 


Ninjutsu Bujinkan Budo Taijutsu für Kinder & Jugendliche - Ganzheitliches Training für Körper und Geist!


Das Ninjutsu-Training stärkt nicht nur Bewegung und Fitness, sondern auch Konzentration, Selbstvertrauen und soziales Verhalten.


Körperliche Entwicklung:

  • Verbesserung von Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit
  • Sicheres Fallen und Abrollen zur Verletzungsprävention
  • Aufbau von Kraft, Ausdauer und Reaktionsfähigkeit – spielerisch und ohne Leistungsdruck

 Geist & Haltung
  • Förderung von Achtsamkeit, Konzentration und Selbstkontrolle
  • Selbstbewusstsein durch das Erleben eigener Fortschritte
  • Geduld und Disziplin beim Erlernen der Techniken


Soziale Werte

  • Respekt, Verantwortung und Teamgeist im Training
  • Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme bei Partnerübungen
  • Konfliktlösung ohne Gewalt – der wahre Ninja bleibt ruhig und fair


Tradition &
Werte

  • Einführung in japanische Etikette und Dōjō-Kultur
  • Vermittlung der Bushidō-Werte: Ehre, Mut, Respekt, Aufrichtigkeit, Loyalität, Güte und Selbstdisziplin
  • Bewusstsein für innere Stärke und Schutz der Schwächeren


Unser Dojo hat zwei gemischte Kindergruppe in der ab einem Alter von 4 Jahren trainiert werden kann. Jugendliche ab 12 Jahren dürfen an den Kursen für Erwachsene teilnehmen.


ERWACHSENE


Unterrichtet werden die 9 Bujinkan Ryu basierend auf den Lehren von Soke Dr. Masaaki Hatsumi mit folgenden Inhalten:

 

Unbewaffnete Techniken:


  • Hebel (Gelenkmanipulationen),
  • Würfe (Takedowns / Kontrollwürfe),
  • Schläge & Tritte (Atemi, Offensivschläge),
  • Bodenkampf (Ne-Waza),

mit einer zentralen Fähigkeit: der Körperkoordination zum Gegner — also wie ich Körperachsen, Gewicht, Timing und Distanz nutze, um den Gegner zu kontrollieren, aus dem Gleichgewicht zu bringen oder kampfunfähig zu machen.


Taijutsu (Körpertechnik) ist der übergeordnete Begriff für alle waffenlosen Kampftechniken, also das Kämpfen mit dem eigenen Körper. Er bringt eine besondere Perspektive: natürliche, ökonomische Bewegung, Fließen mit Angreifern, Nutzen von Irimi/Tenkan (Eintreten / Drehung), präzisem Timing und unvorhersehbaren Winkeln.


Taihenjutsu (Körperveränderungstechnik)
Taihenjutsu ist ein Teilbereich des Taijutsu, der sich auf Körperbewegung, Ausweichmanöver und Gleichgewichtskontrolle konzentriert.
Er umfasst:

  • Ukemi (Fallschule) – richtiges Fallen, Rollen, 
  • AbfedernTobi (Sprünge) – Sprünge, Drehungen, akrobatische Bewegungen
  • Kaiten (Rollen) – Vorwärts-, Rückwärts- und Seitwärtsrollen
  • Karada no Sabaki (Körperverschiebung) – Ausweichen, Drehen, Abtauchen



Bewaffnete Techniken (u.A.): 


  • Schwert (Boken, Katana)
  • Messer (Tanto)
  • Stock (Bo)
  • Langwaffen (Yari, Naginata)
  • Wurfklingentechniken (Shuriken)
  • Kampf mit Ketten und Seilen (Kusari Fundo)
  • Kampf unbewaffnet gegen bewaffnet (Mutodori)
  • Selbstverteidigung